Elternstammtisch Kindergarten: Gute Bildung von Anfang an!

Alle Kinder haben einen Anspruch darauf, durch gute Bildung die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu erhalten. Das gilt von Anfang an. Darum setzt sich DIE LINKE. Thüringen dafür ein, die frühkindliche Bildung Schritt für Schritt gebührenfrei zu machen. Damit Kindergärten wirklich allen offen stehen, darf ihr Besuch nicht an Beiträge geknüpft sein. Und wir wollen die Qualität der Betreuung verbessern. Dazu haben wir in Thüringen bereits einiges erreicht: zwei beitragsfreie Kitajahre, 550 zusätzliche Stellen in den Kindergärten, 62 Millionen Euro zusätzlich für die Qualitätsverbesserung und einiges mehr. Aber wir stehen auch vor Herausforderungen: Stichwort Fachkräftegewinnung. Wie hat sich also die frühkindliche Bildung in Thüringen entwickelt? Wie steht es um die Kita’s und Kindergeräten in Ilmenau? Und was müssen wir noch anpacken? Um mit Ihnen darüber zu sprechen haben wir Helmut Holter, Bildungsminister des Landes Thüringen und Torsten Wolf, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag zu Gast. Kommen Sie vorbei zum „Elternstammtisch“ Kindergarten. Wir stehen Ihnen Rede und Antwort und kommen gerne ins Gespräch.


Wo? im Hochhausclub, Am Stollen 1

Wann? Di, 15.10. um 18 Uhr

Straßenausbaubeiträge abgeschafft! Wie weiter?

Nach 27 Jahren wurden die Straßenausbaubeiträge durch Rot-Rot-Grün abgeschafft, rückwirkend zum 1. Januar 2019. Mit der gesetzlichen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wird ein deutliches Signal gesendet. Die jahrzehntelange Debatte über Sinn und Unsinn dieser Beiträge ist damit zu einem befriedigenden Ende gekommen. Auch die Mieter*innen profitieren von der Abschaffung, weil die kommunalen Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und privaten Vermieter diese Beiträge nicht mehr aus der Nettomiete bezahlen müssen. Was bedeutet das nun genau für die Kommunen und kommunalpolitisch Aktiven? Und warum ist der Vorschlag der CDU, die Beiträge seit der ersten Erhebung zurückzahlen zu wollen unglaubwürdig? Darüber kommen wir ins Gespräch und informiert Frank Kuschel, kommunalpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Thüringer Landtag.

 

Wo? Rathaussaal Gehren

Wann? Mi, 9.10. um 18 Uhr

Was tun gegen dem Rechtsruck?

Am Montag, den 30. September, findet eine Diskussion zum Thema "Was tun gegen den Rechtruck?" in den Räumen des Frau Aktiv e.V. Ilmenau, am Stollen 1 (im Hochhaus), statt. Als Referent wird der Gewerkschafter und Publizist, Stefan Dietl, ab 17:30 Uhr über das Erstarken rechter Strukturen, Parteien und Gedanken  in unserem Alltag sprechen. Als Begründung wird in der politischen Debatte die Angst vor dem sozialen Abstieg angeführt.

Doch wie begegnet man dieser Angst? Und welche Gründe gibt es noch für den Rechtsruck? Und welche vermeintlichen "Antworten" haben die Rechten eigentlich auf die soziale Frage? Und welche Antworten müssen wir geben? Darüber werden Stefan Dietl und der Direktkandidat der LINKEN im südlichen Ilm-Kreis, Christian Schaft diskutieren.

„Welche Folgen rechte Gewalt und Rassismus haben können, dass zeigen nicht zuletzt die am Dienstag im Landtag zu beratenden Abschlussberichte des NSU-Untersuchungsausschuss und der Enquetekommission „Rassismus und Diskriminierung“. Auch deshalb wollen wir am Abend zu vor gemeinsam mit den Menschen in Ilmenau darüber ins Gespräch kommen, wie man mit sozialem und gewerkschaftlichem Engagement dem Rechtsruck entgegentreten kann und eine vielfältige und solidarische Politik zu stärken", so Schaft.

Bodo Ramelow vor Ort in Ilmenau

Direktkandidat - Wahlkreis Ilm-Kreis I

Termine

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Nächste Termine

22. April;
18:00 - 20:00 Uhr
U45-Treff
01. Mai;
10:00 - 20:00 Uhr
Sportplatzfest Langewiesen

Cuba Sí

Einige unserer Mitglieder in Ilmenau sind aktiv bei Cuba Sí, einer Arbeitsgemeinschaft in der Partei DIE LINKE., die sich um Solidarität und Austausch mit Kuba kümmert.