Vortrag über Gewinner in der Pandemie
Unter dem Titel "Lockdown-Gewinner zur Kasse! Das Beispiel Amazon - Die Besteuerung eines Digitalriesen" hat unser Rosa-Luxemburg-Club einen Vortrag mit Diskussion organisiert, der ein Licht auf diejenigen werfen soll, die von der Pandemie profitiert haben. Die Veranstaltung findet am 13.4. im Hochhausclub (am Stollen 1) in Ilmenau statt. Zu Gast ist der Europa-Abgeordnete Martin Schirdewan (DIE.LINKE).
Während den meisten von uns die steigenden Heizkosten Sorgen bereiten, macht Amazon-Gründer und Multimilliardär Jeff Bezos in seinem privaten Raumschiff einen Ausflug im Weltraum. Trotz Corona-Pandemie, ist Bezos allein über das Jahr 2021 um 60 Mrd. EUR reicher geworden. Digitalriesen wie Amazon sind die großen Gewinner des Lockdowns.
Das Erfolgsrezept der Digitalkonzerne besteht jedoch nicht nur aus Kundenfreundlichkeit. Nein, eine wichtige Zutat sind die ausgeklügelten Strategien mit denen sie Schlupflöcher in Gesetzgebungen ausnutzen, um ihre Steuerlast zu drücken. Im Durchschnitt zahlen Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen ganze 13,7% weniger Steuern als traditionelle Geschäfte.
Für ein gerechtes Steuersystem braucht es daher eine Digitalsteuer! Darüber hinaus sollten die Krisengewinner für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise zur Kasse gebeten werden und einen zusätzlichen steuerlichen Beitrag leisten. Dies sind wichtige Forderungen für die sich der Europaabgeordnete Martin Schirdewan zurzeit in seiner Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament einsetzt.
Tag für Tag kämpft er in Verhandlungen und Parlamentsabstimmungen zu Gesetzestexten und Stellungnahmen, um sich gegen konservative Parteien und die Lobbymacht durchzusetzen. Er beauftragt Studien um neue Einblicke zu ermöglichen und versucht die Menschen für den Kampf gegen die Monopole zu gewinnen.
Martin Schirdewan ist seit 2017 Mitglied im Europäischen Parlament und seit 2019 Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT. Als Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) und im Binnen und Verbraucherausschuss (IMCO) kämpft er gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen, den wachsenden Einfluss der großen Technologiekonzerne und für mehr Steuergerechtigkeit durch die Einführung von Übergewinn- und Digitalsteuern und für die Abschaffung der europäischen Schuldenbremse.
Solidaritäts-Konzert für die Ukraine
Das Ilmenauer Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit sammelt bei einem Solidaritäts-Konzert Spenden für den Thüringer Verein Ukrainische Landsleute e.V. Das Konzert findet am Sonntag, dem 3.4. von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schülerfreizeitzentrum Ilmenau (Am Großen Teich 2) statt. Bei schönem Wetter findet das Konzert draußen statt.
Es gibt Live-Musik von Robert Graefe, Banana Jam und Daniel Trommer & Erik Robisch.
Kinder freuen sich über eine Hüpfburg und weitere Spiele. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gewinne aus dem Verkauf von Speisen und Getränken werden gespendet.
Der Eintritt ist frei, aber natürlich freut sich der Ukrainische Landsleute e.V. über jede Spende.
Nachtrag: wir danken den zahlreichen Besucher*innen, die für Spendeneinnahmen von ca. 2500 Euro gesorgt haben.
Spendensammlung für die Ukraine
Zusammen mit dem grünen Büro in Ilmenau nehmen wir Spenden für die Ukraine entgegen und kümmern uns darum, dass sie zu den Annahmestellen in Erfurt und Jena gebracht werden. Gespendet werden kann zu den folgenden Terminen oder nach Terminvereinbarung.
Datum | Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
5.4.2022 | Dienstag | 15-18 Uhr | ZinXX |
6.4.2022 | Mittwoch | 15-18 Uhr | grünes Büro |
7.4.2022 | Donnerstag | 15-18 Uhr | ZinXX |
12.4.2022 | Dienstag | 15-18 Uhr | ZinXX |
13.4.2022 | Mittwoch | 15-18 Uhr | grünes Büro |
Die Adressen und Kontakdaten für Terminvereinbarung:
-
ZinXX: Karl-Zink-Straße 2 in 98693 Ilmenau,
Tel.: 03677/89 18 077, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Büro der Grünen: Bahnhofstraße 20 in 98693 Ilmenau,
Tel.: 03677/8699055, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Zeit werden folgende Sachspenden angenommen:
Sachspenden:
Haltbare Lebensmittel:
• Kindernahrung
• Nudeln, Reis
• Öl
• Zucker
• Mehl
• Schokolade
• Milch
Medizinische Versorgung:
Filmvorführung „Zusammen haben wir eine Chance“
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus wird am Freitag, dem 25.3. ab 18:30 Uhr der Film „Zusammen haben wir eine Chance“ im ZinXX (Karl-Zink-Str. 2) gezeigt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Linksjugend Ilm-Kreis geplant.
Der Film dokumentiert antirassistische Bewegungen und Kämpfe in Deutschland aus der Perspektive betroffener Menschen. Er bringt bisher nicht erzählte Erfahrungen und Perspektiven zusammen. Ob Aktivist*innen aus der Schwarzen deutschen Community, Geflüchtete oder Nachkommen der «Gastarbeits»-Generation, sie alle erzählen von Selbstorganisierung, Solidarisierung und Widerstandsorten im Kampf gegen Rassismus, Kapitalismus und Sexismus. Damit schafft der Film eine Gegenerzählung zu weißen Erzählungen über antirassistische Bewegungen und fragt, wie der aktuelle Aktivismus aus den vergangenen Erfahrungen lernen – und danach, wie es zusammen weitergehen kann.
Der Film wird auf Deutsch mit englischen Untertiteln gezeigt. Die Veranstaltung findet unter den 3G (Geimpft-Getestet-Genesen) Bestimmungen statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes und einer Beschränkung der Teilnehmer*innenanzahl, bitten wir um kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kundgebung für Frieden und Solidarität mit der Ukraine
Wie bereits an den vergangenen Montagen findet auch am 21.3. wieder eine Kundgebung für Frieden und Solidarität mit der Ukraine statt. Treffpunkt ist 19 Uhr auf dem Marktplatz.