bROTzeit am 23.9.
Am 23. September findet ab 18 Uhr der nächste Stammtisch mit Christian Schaft statt.
Diesmal wird im ZinXX (Karl-Zink-Str. 2) eine herbstliche, selbstgekochte Kürbissuppe serviert und Christian gibt einen Einblick in die Arbeit unserer Landtagsfraktion. Schwerpunktthema wird das Sonderplenum zum Haushalt am 24.09. - also bring deine Fragen und Ideen dazu mit und kommt ins Gespräch mit deinem Abgeordneten.
Aufruf zum 1. Ilmenauer CSD
Am 14. September 2025 findet in Ilmenau erstmals ein Christopher-Street-Day statt. Diese Veranstaltung macht deutlich: Unsere Stadt lebt von Vielfalt und von einem respektvollen Umgang miteinander. Unterschiedliche Lebensweisen gehören zu unserer Gesellschaft – und sie verdienen Anerkennung und Sicherheit.
Die diffamierenden Angriffe auf die Veranstaltenden, welche u.a im Freien Wort-Artikel vom 28. August dokumentiert wurden, erschüttern uns zutiefst. Wir lehnen diese Form der Verächtlichmachung und Diffamierung der im CSD engagierten Menschen entschieden ab. Wer mit falschen Behauptungen versucht, Menschen in ausgrenzender Weise gegeneinander auszuspielen, gefährdet das friedliche Miteinander in unserer Stadt. Solchen Versuchen stellen wir uns geschlossen entgegen. Ilmenau ist eine Stadt, in der gegenseitiger Respekt selbstverständlich ist.
Wir treten dafür ein, dass alle Menschen in Frieden und Sicherheit leben können.
Hetze und Spaltung haben hier keinen Platz.
Wir rufen dazu auf, den CSD in einer offenen und friedlichen Atmosphäre zu begleiten. Jeder Teilnehmer soll ohne Sorge haben zu müssen, seine Herkunft, Lebensweise oder Weltanschauung einbringen können.
Offener Spieleabend
Manchmal macht Politik auch Spaß. So zum Beispiel, wenn man sie mal sein lässt und sich stattdessen zu einem Spieleabend trifft, gemeinsam die Würfel schwingt und bei Knabbereien und kühlen Getränken einen schönen Abend verbringt.
Das machen wir am 11.9. wieder ab 18 Uhr im ZinXX - unserem offenen Jugendbüro in der Karl-Zink-Straße 2. Willkommen sind natürlich Spielbegeisterte aller Altergruppen. Bring dein eigenes Spiel mit oder nutze unsere Auswahl - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir freuen uns auf dich.
Demo gegen Rechts in Arnstadt
Die Linksjugend ['solid] lädt am Freitag zu einer Demo gegen Rechts nach Arnstadt ein. Unter dem Motto "Unsere Grenzen bleiben offen" fordern die Veranstalter eine Gesellschaft, in der Solidarität und Menschlichkeit an erster Stelle stehen. Wir können diese Forderung nur unterstützen und rufen deshalb zur Teilnahme an der Demo auf.
Treffpunkt ist ab 15 Uhr am Südbahnhof. Dort findet ab 16 Uhr die Auftaktkundgebung statt. Gegen 16:45 Uhr setzt sich der Demozug in Bewegung Richtung Stadthalle, wo später am Abend ein gerichtlich zertifizierter Faschist rechtsextremen Blödsinn von sich geben möchte. Um dessen Äußerungen nicht unwidersprochen zu lassen, findet bei der Stadthalle bis 19 Uhr die Abschlusskundgebung statt.
Friedensdemo zum Antikriegstag
Friedensfähig werden - Aufruf zur Ilmenauer Kundgebung am Weltfriedenstag 2025
"Sich für den Frieden nicht zu engagieren heißt, seine Zerstörung geschehen zu lassen."
H.E. Richter
Der Krieg war nie aus unserer Welt verschwunden - nur aus unserem gesellschaftlichen Bewusstsein. Dabei wird zu selten bemerkt, dass diese medialen Schlaglichter nur wenige der weltweit aktuell ca. 45 Kriege und bewaffneten Konflikte abbilden, welche auf nahezu allen Kontinenten parallel wüten. Teils bereits seit Jahrzehnten sind sie, mehr oder weniger beachtet, verantwortlich für den jährlichen Tod hundertausender und die Vertreibung, Misshandlung und Traumatisierung von Millionen Menschen.
Am 01. September, dem Weltfriedenstag, möchten wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität und Anteilnahme für alle Opfer dieser Konflikte setzen. Exakt 86 Jahre nach dem deutschen Überfall auf Polen und dem damit verbundenen Beginn des Zweiten Weltkrieges, 80 Jahre nach dem Ende desselben und der Befreiung der Konzentrationslager, 80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki möchten wir mahnend verdeutlichen, zu welchem Grauen Nationalismus, Faschismus, militärischer Größenwahn und die Verachtung des menschlichen Lebens und der Menschenwürde damals wie heute führten und führen. Zusammen möchten wir der auch heute wieder um sich greifenden Überzeugung der militärischen Logik den festen Glauben an die Machbarkeit eines Weltfriedens entgegensetzen. Uns ist der utopische Charakter dieses Ansinnens angesichts der weltweiten Aufrüstungen und des imperialistischen Säbelrasselns der Großmächte bewusst, doch sind wir der Überzeugung, dass es gerade in diesen Zeiten eine Utopie benötigt, die das Recht aller Menschen auf ein würdevolles, sicheres und selbstbestimmtes Leben in Frieden und Demokratie betont und dabei nachdenklich, aber bestimmt der weltweiten Mobilisierung zur "Kriegstüchtigkeit" widerspricht.
Wir rufen alle aufrichtig Friedensbewegten Ilmenaus dazu auf, sich diesem Anliegen anzuschließen und am 01. September ab 18 Uhr auf dem Ilmenauer Kirchplatz ein gemeinsames Zeichen des Glaubens an die Utopie über Partei-, Religions- und Ländergrenzen hinweg zu setzen.
Uns sind all jene willkommen, die jeglichen Krieg verachten und die die dafür Verantwortlichen nicht nach politischem Kalkül oder persönlicher Vorlieben, sondern einzig nach ihren Taten bewerten, die keinen Unterschied zwischen den Opfern der Kriege machen, unabhängig davon, welcher Nationalität oder Religion sie angehören, und davon, wie sie aussehen, leben und lieben.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen der weltweiten Solidarität und des friedlichen Einsatzes für Demokratie und Würde für alle Opfer von Krieg und Unterdrückung setzen. Lasst uns zusammenstehen für den Traum von einer Welt, in der kein Mensch mehr um sein Leben und das seiner Lieben fürchten muss. Lasst uns zeigen, dass neben der militärischen Eskalation auch ein mühsamer, aber friedlicher Weg der Völkerverständigung bestehen kann - wir müssen es nur wollen!